 |
Zum Inhalt:
Katholische Hochschulbildung wird in der vorliegenden Studie nicht allein im Sinne einer
rein intellektuellen Bildung verstanden, sie umfaßt gemäß des Anspruchs des Katholischen
und der Universalität die Bildung des gesamten Menschen. Die Didaktik einer katholischen
Hochschulbildung reflektiert somit neben einer wissenschaftlichen, beruflichen und allgemeinen
Bildung alle den Studenten potentiell prägenden Erlebnisse, d. h. das alltägliche Leben auf
dem Campus ebenso wie in den Studentenwohnheimen oder in der Studentengemeinde. Auch die
Möglichkeit von Erfahrungen im Rahmen von Praktika finden aus der Perspektive einer
umfassenden religiösen Bildung besondere Berücksichtigung. Das Buch wendet sich nicht
nur an diejenigen, welche durch ihre Tätigkeit im Rahmen verschiedener Lehrstühle sowie
kirchlicher und politischer Gremien Verantwortung für Forschung und Bildung an katholischen
Universitäten, Hochschulen und Studentengemeinden tragen. Es will letztlich jedem
christlich orientierten Studenten und Lehrenden helfen, den Studienalltag bewußter
und kritischer unter dem Aspekt einer christlichen Weltanschauung wahrzunehmen, ihn
selbstverantwortlich-autodidaktisch mitzugestalten und gegebenenfalls notwendige
Verbesserungen anzuregen.
|